Stoffe in der Mode - Welche Stoffe sind angesagt?
Ein Guide durch die unterschiedlichen Fashion-Textilien

Stoffe in der Mode [[YEAR]]

Verführerisch weicher Samt, opulenter Jacquard oder fließend leichter Chiffon: Neben Schnitt und Print prägt vor allem der Stoff den Charakter eines Kleidungsstücks. Während manche Textilien wie Seersucker oder Lurex immer wieder saisonal im Trend liegen, begleiten uns Naturmaterialien wie Jersey oder Wolle oft ein Leben lang. Entdecke hier einen detaillierten Überblick über alle Stoffarten in unserem Shop und erfahre spannende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Textilien.

Herbst/Winter [[YEAR]]: Drei Stoffe im Fokus

Struktur, Glamour, Bewusstsein. Jacquard, Bouclé und Tweed geben Form und Textur, Lurex bringt Licht in die dunkle Saison, Viskose und verwandte Zellulosefasern sorgen für fließende Silhouetten mit moderner Verantwortung.

Strukturstarke Textilien: Jacquard, Bouclé & Tweed

1. Struktur zeigt Haltung

Präzise gewebte Reliefs, weiche Schlaufen, klassische Bindungen. Jacquard, Bouclé und Tweed definieren Kontur und verleihen Looks spürbare Tiefe.

Materialtrend - Boucle Jacke & Rock

Wenn Stoff zur Architektur wird, entstehen Lieblingsstücke mit Charakter. Jacquard zeichnet ornamentale oder grafische Muster direkt in die Ware und verleiht Kleidern und Zweiteilern eine luxuriöse Oberfläche. Bouclé überzeugt mit weicher, körniger Haptik, die lässige Eleganz ausstrahlt und in Kombination mit cleanen Schnitten besonders modern wirkt.

Tweed bleibt der zeitlose Klassiker mit feiner Struktur und warmer Anmutung, ideal für Business und besondere Anlässe. In Herbst/Winter zeigen sich strukturierte Stoffe gerne in Ton‑in‑Ton Nuancen oder mit subtilen Kontrasten. A‑Linien‑Kleider und Etuimodelle erhalten Stand und Silhouette, Tunikakleider und Jumpsuits gewinnen durch Textur an Präsenz.

Stylingtipp: ruhige Accessoires und klare Linien lassen die Oberfläche sprechen.

Vintage trifft Luxus: Lurex

2. Neues Leuchten mit Lurex

Feine Metallicfäden fangen das Licht ein und sorgen für strahlende Momente von Day to Night.

Materialtrends - Lurexkleid mit Puffärmel

Lurex interpretiert Glamour mit Feingefühl. Die Saison setzt auf edles Funkeln statt lauten Glitzer. Mikrolurex schimmert wie ein Filter über Strick, Plissé oder Satin und verleiht Kleidern eine filmische Aura. Besonders reizvoll wirkt der Effekt in monochromen Looks, etwa in warmen Champagner‑, Graphit‑ oder Beeren­tönen.

Tagsüber trägt sich Lurex zurückhaltend als leichtes Strickkleid oder Tunikakleid mit fließendem Fall, abends entfaltet der Stoff sein ganzes Potential in Cocktail‑ und Abendkleidern.

Accessoires bleiben schlicht, damit die Oberfläche das Rampenlicht behält.

Nachhaltige Stoffe: Viskose & Co.

3. Bewusste Leichtigkeit

Zellulosebasierte Qualitäten mit sanftem Griff und fließendem Fall. Modern gedacht, verantwortungsvoll ausgewählt.

Materialtrends - Kleider aus Viskose mit Prints

Viskose und verwandte Zellulosefasern stehen für elegante Bewegung und hohen Tragekomfort. In verantwortungsvoll gewonnenen Qualitäten entfalten sie ihre Stärke: weicher Griff, atmungsaktive Eigenschaften, ein natürlich wirkender Fall. Ergänzt durch moderne Varianten wie zertifizierte ECOVERO Viskose oder Lyocell auf Holzfaserbasis entstehen Stoffe, die sich luxuriös anfühlen und vielseitig stylen lassen.

Wickelkleider, A‑Linien‑Silhouetten und luftige Tuniken profitieren vom fließenden Charakter, Business‑Looks gewinnen an Leichtigkeit und bleiben formschön. Farblich dominieren warme Neutrals, tiefe Grüntöne und Nachtblau.

Neuer Stoff für deinen Look: Alle Materialien im Überblick

Mode lebt von Vielfalt - und die zeigt sich vor allem in den Stoffen. Während manche Frauen auf die Natürlichkeit von Baumwolle schwören, lieben andere den Komfort moderner, pflegeleichter Synthetikfasern. Genau deshalb findest du bei uns eine große Auswahl an Materialien, die so individuell sind wie dein Stil. Ob transparentes Mesh, funkelnde Pailletten, fließende Viskose, eleganter Satin oder unkompliziertes Jersey: Entdecke Stoffe, die deine Persönlichkeit unterstreichen und deinen Look einzigartig machen.

Kleine Warenkunde

Was macht Baumwolle so angenehm, warum ist Leinen ideal für den Sommer und worin unterscheiden sich Merino- und Alpaka-Wolle? Auch Seide und moderne Kunstfasern haben spannende Eigenschaften, die man kennen sollte – von luxuriöser Haptik bis hin zu nachhaltigen Innovationen. In unserer Warenkunde stellen wir dir die wichtigsten Natur- und Synthetikfasern im Detail vor und zeigen, welche Vorteile sie bieten.

FAQ: Kleidung richtig pflegen

Ob Waschen, Bügeln oder Materialkunde - hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Pflegeetiketten, Stoffe und den richtigen Umgang mit deinen Lieblingsstücken.

Wie lese ich Pflegeetiketten richtig?

Kleiderpflege leicht gemacht

Zu heiß gewaschen und plötzlich ist die Lieblingshose zu eng - ein Klassiker. Oft liegt es daran, dass Pflegeetiketten nicht richtig gelesen oder die Symbole falsch verstanden werden. Das muss nicht sein: In unserer kompakten Anleitung erfährst du, was die gängigsten Zeichen für Waschen, Bleichen, Trocknen und Bügeln bedeuten. So vermeidest du ärgerliche Fehler und erhältst die Schönheit deiner Kleidung länger.

Mehr lesen

Wie bügle ich richtig?

Bügeln zählt nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben im Haushalt – doch mit ein paar Tricks wird es deutlich einfacher. In unserem Guide erfährst du, wie du Blusen, Hosen oder Röcke faltenfrei bekommst, welche Stoffe welche Temperatur benötigen und wie du dir durch clevere Vorbereitung viel Arbeit ersparst. Dazu geben wir Tipps für das passende Bügeleisen und Zubehör, damit Bügeln künftig schneller und effizienter gelingt.

Mehr erfahren

Wie pflege ich Kunstleder richtig?

Kunstleder steht für modernen Chic und bewussten Stil: Es sieht edel aus, fühlt sich weich an und ist dabei eine tierfreie Alternative zu Echtleder. Das Material überzeugt durch seine glatte Oberfläche, Formstabilität und leichte Pflege – ideal für Jacken, Röcke oder Taschen mit urbanem Look. Damit Kunstleder lange geschmeidig bleibt und seinen Glanz behält, sollte es regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt, vor Hitze geschützt und mit speziellen Pflegemitteln behandelt werden. So bleibt die Struktur intakt und das Material wirkt dauerhaft hochwertig.

Mehr erfahren

Was bedeuten die Abkürzungen auf Pflegeetiketten?

Auf Etiketten tauchen oft Kürzel wie CO, PA oder VI auf. Sie stehen für die verwendeten Textilfasern und sind international standardisiert. So erkennst du schnell, ob dein Kleidungsstück aus Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle, aus halbsynthetischen Stoffen wie Viskose oder aus Kunstfasern wie Polyester besteht. Unser Überblick zeigt dir alle Abkürzungen im Detail und hilft, Material, Pflege und Nachhaltigkeit besser einzuschätzen.

Mehr erfahren

Wie pflege ich Leinen richtig?

Leinen gilt als idealer Sommerstoff: leicht, atmungsaktiv und angenehm kühl auf der Haut. Durch seinen sanften Schimmer wirkt er zudem elegant und zeitlos. Das Material ist fest, strapazierfähig und dabei schmutzunempfindlich – perfekt für Hosen, Kleider oder Blusen mit lässiger Silhouette. Damit Leinen seine besondere Optik und Tragequalität behält, solltest du es schonend waschen, richtig trocknen und mit Bedacht bügeln.

Mehr erfahren

Materialwissen & Textiltrends: Dein Guide durch die Stoffwelt

Ob nachhaltige Innovationen, die richtige Pflege von Kunstleder, oder die Frage, wie Fake Fur hergestellt wird – unser Material-Guide liefert Antworten. Hier erfährst du, welche Stoffe gerade im Trend liegen, wie Lurex seinen besonderen Glanz entfaltet, warum Sommerstrick so beliebt ist und wie Federn, Fransen oder Mesh jedem Look das gewisse Extra verleihen.

Kompaktes Wissen trifft auf Fashion-Inspiration - für alle, die Mode nicht nur tragen, sondern verstehen wollen.

Der große Fake-Fur-Ratgeber

Kunstpelz ist eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Mode. Er erspart Tieren großes Leid und steht echtem Fell heute in Optik und Haptik kaum nach. In unserem Ratgeber erfährst du alles über Herstellung, Pflege und aktuelle Trends rund um Fake Fur – vom Glamour-Mantel bis zur eleganten Jacke.

Hochwertige Kleider erkennen

Fast Fashion hat ihren Preis – für Umwelt, Qualität und Langlebigkeit. Doch wie erkennt man auf den ersten Blick ein wirklich hochwertiges Kleid? Unser Guide verrät dir, worauf du bei Materialien, Verarbeitung und Details achten solltest, um Qualität sicher zu erkennen.

Umweltfreundliche Textilien – Der Faktencheck

Die Modeindustrie steht zu Recht in der Kritik. Doch innovative Materialien und nachhaltige Produktionsweisen treiben den Wandel voran. In unserem Beitrag erfährst du, wie umweltfreundliche Textilien wirklich wirken – und wo noch Potenzial besteht.

Mesh – Trendmaterial mit Durchblick

Das feinmaschige Netzgewebe erlebt ein starkes Revival. Ursprünglich aus der Sportmode bekannt, sorgt Mesh heute in der Damenmode für moderne, luftige Styles. Pflegeleicht, atmungsaktiv und wandelbar – perfekt für Looks zwischen sportlich und elegant.

Modestoffe - welche Stoffe gibt es?
Das 1x1 der Stoffarten

65 Materialien im Überblick

Schon von Charmeuse, Gabardine oder Piqué gehört? Viele Gewebearten wirken auf den ersten Blick ähnlich und sind für Nicht-Profis kaum zu unterscheiden. In unserem Stoff-Guide stellen wir dir 65 verschiedene Textilien vor: von ihrer Herstellung über die verwendeten Fasern bis hin zu ihren charakteristischen Eigenschaften. So erhältst du einen klaren Überblick und findest schnell heraus, welches Material zu deinem Stil passt.